Die Mitglieder des Arbeitskreises IX „Ländlicher Raum und Verbraucherschutz“ der CDU-Landtagsfraktion besuchten am 3. August 2020 die Kreise Schwäbisch Hall und Hohenlohe.
Der Künzelsauer Ortsteil Nagelsberg kommt in diesem Jahr bei der Förderung durch das Sonderprogramm „Soziale Integration im Quartier“ zum Zug: Mit 216.000 Euro aus Bundes- und Landesmitteln wird die Schaffung eines Dorfgemeinschaftshauses bezuschusst.
Ein im vergangenen Jahr zum Thema Klimaschutz durchgeführter Projekttag am Schlossgymnasium Künzelsau hat die AfD auf den Plan gerufen. Der Landtagsabgeordnete Arnulf von Eyb stärkt dem Gymnasium nun demonstrativ den Rücken und kritisiert die pauschale Verunglimpfung der Schulen im Kreis durch die AfD scharf. Deren Abgeordneter Anton Baron sprach von unzulässiger politischer Beeinflussung und „totalitären Tendenzen an Hohenloher Schulen“.
Für die kontinuierliche Modernisierung Ländlicher Wege stellt die Landesregierung auch in diesem Jahr wieder Mittel zur Verfügung. Mit fast einer halben Million Euro werden Sanierungsvorhaben in sieben baden-württembergischen Kommunen unterstützt, wobei die Zuschusshöhe in diesem Jahr verdoppelt wurde.
Mit rund 720.000 Euro unterstützt die Landesregierung kommunale Projekte, die den sozialen Zusammenhalt in Städten und Gemeinden stärken sollen – auch Winzenhofen (Hohenlohekreis) ist unter den 17 Kommunen, die von der ersten Tranche des Förderprogramms profitieren.
Das Land fördert mit der zweiten Runde des Förderprogramms „Kultur Sommer 2020“ Kulturprojekte, um den Fortlauf des Kulturbetriebs unter Corona-Bedingungen zu unterstützen. Hiervon profitiert auch Hohenlohe.
Bei einem Informationsgespräch auf Schloss Eyb in Dörzbach diskutieren Rathauschefs aus Hohenlohe und Schwäbisch Hall mit Innenminister Thomas Strobl über aktuelle kommunalpolitische Herausforderungen und die besonderen Fragestellungen von Kommunen im Ländlichen Raum.
Mit gut 200.000 Euro fördert das Ministerium für Ländlichen Raum in drei Gemeinden des Wahlkreises Hohenlohe Projekte zur Entwicklung des Ländlichen Raums.
Die Gewaltexzesse, die sich am vergangenen Wochenende in der Stuttgarter Innenstadt abgespielt haben, sind völlig inakzeptabel und durch nichts zu rechtfertigen. Sie sind ein nicht hinnehmbarer Angriff auf das friedliche Zusammenleben, unseren Rechtsstaat, auf Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte – letztendlich auf uns alle.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.