Neue Corona-Regelungen ab 24.11.2021
Nähere Informationen zu Maßnahmen und Impfangeboten hier:
Nähere Informationen zu Maßnahmen und Impfangeboten hier:
Zur Ertüchtigung ihrer Wegenetze erhalten ausgewählte Kommunen finanzielle Unterstützung: Im Wahlkreis Hohenlohe profitiert in dieser Förderrunde die Stadt Neuenstein und erhält vom Land insgesamt knapp 200.000 Euro.
Am Montag verlieh Innenminister Thomas Strobl die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ an 32 Unternehmen. Zwei davon – die Adolf Würth GmbH & Co. KG und die ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG – kommen in diesem Jahr aus Hohenlohe.
Mit der Aufnahme der Buslinie 11 zwischen Dörzbach und Möckmühl in das Förderprogramm „Regiobuslinien“ des Verkehrsministeriums wird die Anbindung des Jagsttals an die Frankenbahn optimiert und die Kofinanzierung des Landes bis 2026 sichergestellt.
Ab 15.10.2021 gilt die aktualisierte Variante der baden-württembergischen Corona-Verordnung.
Thomas Gruber neuer Kreisvorsitzender. Arnulf von Eyb MdL gibt Amt nach einer Dekade ab.
Bereits zum 22. Mal unterstützt das Land Kommunen bei der Ertüchtigung ihrer gemeindlichen Infrastruktur. In dieser Runde profitiert auch die Gemeinde Dörzbach mit knapp 106.000 Euro.
Im Rahmen der Wirtschaftsstrategie KI werden die bereits etablierten Lernfabriken an gewerblichen Schulen mit KI-Applikationsmodulen ergänzt. 60.000 Euro fließen vom Wirtschaftsministerium zur Förderung dieser Projekte an die gewerblichen Schulen in Öhringen und Künzelsau.
Zur Ertüchtigung ihrer Wegenetze erhalten ausgewählte Kommunen finanzielle Unterstützung: Im Wahlkreis Hohenlohe profitiert in dieser Förderrunde die Stadt Ingelfingen und erhält vom Land insgesamt rund 140.000 Euro.
Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) bezuschusst das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz neue Impulse und Projekte im privaten, kommunalen als auch gewerblichen Bereich. In dieser Förderunde profitieren drei Projekte aus Dörzbach, Ingelfingen und Untermünkheim.