Aktueller Stufen-Öffnungsplan der Bundesregierung
Stand: 03.03.2021
Stand: 03.03.2021
Im Rahmen des Landesprogramms zur Anlage kommunaler Rad- und Verkehrsinfrastruktur nimmt das Verkehrsministerium im Jahr 2021 zwei neue Projekte aus dem Wahlkreis Hohenlohe auf. Das Landratsamt des Hohenlohekreises und die Gemeinde Braunsbach können nun beim Regierungspräsidium Förderanträge einreichen, um finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung ihrer zwei Projekte zu erhalten.
Zur Ertüchtigung ihrer Wegenetze erhalten ausgewählte Kommunen im Land finanzielle Unterstützung: Im Wahlkreis Hohenlohe profitieren davon die Stadt Forchtenberg (74.719 Euro) und die Gemeinde Kupferzell (100.000 Euro).
Die Mitglieder der "Blaulichtorganisationen" leisten nicht nur im Zuge der Corona-Pandemie, aber auch gerade in dieser täglich Unbezahlbares für unsere Gesellschaft.
Wichtig ist es daher, dass wir im Gespräch bleiben und Probleme und Anliegen dieser Organisationen schnell angehen können. Ich freue mich daher umso mehr, dass ich gemeinsam mit dem CDU-Landtagskandidaten des Wahlkreises Backnang Georg Devirikis mit Staatssekretär Wilfried Klenk MdL genau den richtigen Ansprechpartner für eine Online-Konferenz am 01. März gewinnen konnte.
Geben Sie diesen Veranstaltungshinweis gerne an Interessierte aus Ihrem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis weiter. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Beiträge.
Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft in Baden-Württemberg aus?
Darüber spreche ich mit Alois Gerig MdB. Einwählen und mitdiskutieren!
Seit 2009 ist Alois Gerig Mitglied des Bundestages. Seit 2012 ist er Vorsitzender des Landesfachausschusses „Ländlicher Raum“ der CDU Baden-Württemberg und seit 2015 Mitglied im Bundesfachausschuss „Landwirtschaft und Ländlicher Raum“ der CDU Deutschlands.
Teilnahme über Webex:
https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland-de/j.php?MTID=m1a6dd9fddf29061c184f8acdcb03e1ba
per Telefon: +49-619-6781-9736 (Zugriffscode: 183 653 5318)
Meeting-Kennnummer: 183 653 5318 (Passwort: Landwirtschaft)
Der aktuell diskutierte Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Insektenschutz droht, die hart erkämpfte Kompromisslösung in Baden-Württemberg zu untergraben. Arnulf von Eyb stellt dazu klar: Ein Bundesgesetz darf die baden-württembergische Lösung nicht untergraben.
Am Freitag, 19. Februar beantwortet Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa und in dieser Funktion auch für den Tourismus in Baden-Württemberg zuständig, auf Einladung von Arnulf von Eyb (MdL) und CDU-Landtagskandidatin Isabell Rathgeb Fragen von Gastronomen, Hoteliers und Tourismustreibenden. Das Online-Gespräch beginnt um 15.00 Uhr.
Wenige Fragen sind für das Autoland Baden-Württemberg wichtiger als die, wie wir uns zukünftig fortbewegen wollen. Für den Ländlichen Raum bleibt hierbei der Individualverkehr trotz notwendigem Ausbau des ÖPNV unverzichtbar.
Was bewegt die Jägerschaft im Wahlkreis Hohenlohe? Darüber spricht Arnulf von Eyb MdL unter anderem mit dem Landesjägermeister Dr. Jörg Friedmann und den Kreisjägermeistern aus Hohenlohe und Schwäbisch Hall. Diskutieren Sie mit!
Weingesetz, Marktveränderungen durch Corona, Regularien bei Pflanzenschutz und -stärkung – der Weinbau steht vor großen Umbrüchen, die große Chancen bieten aber auch große Herausforderungen mit sich bringen.
Arnulf von Eyb MdL, CDU-Landtagskandidatin Isabell Rathgeb, sowie Christian von Stetten MdB laden am Montag, 8. Februar, um 17:30 Uhr zu einer Online-Diskussion ein.
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen dem Web-Ex Meeting beizutreten und ihre Fragen direkt zur Landes- und Bundespolitik und darüber hinaus zu stellen.
Teilnahmemöglichkeiten:
Telefonisch: + 49-619-6781-9736 (Zugriffscode: 174 471 4200)
Per Videokonferenz: https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland-de/j.php?MTID=mb24bc375319c8a8c36373db2cf959583
Mit 265 Millionen Euro unterstützt das Wirtschaftsministerium städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen in Baden-Württemberg. In dieser Runde profitieren auch die Kommunen Künzelsau, Forchtenberg und Braunsbach.
Mit der Ablehnung einer gegen den Regionalplan gerichteten Petition durch den zuständigen Ausschuss des Landtags ist für die beteiligten Hohenloher Kommunen der Weg zur weiteren Planung frei. Arnulf von Eyb MdL zeigt sich erfreut.
Die Spitzenkandidatin der CDU, Dr. Susanne Eisenmann, im Dialog mit den Gewerbevereinen und Gewerbetreibenden. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Fragen. Lassen Sie uns über die Zukunft unseres Landes, unserer Region und Partei sprechen!
Mit gut 100 Millionen Euro unterstützt das Land Baden-Württemberg die Entwicklung im Ländlichen Raum im Jahr 2021. Knapp 4 Millionen Euro fließen davon in Projekte im Wahlkreis Hohenlohe.
Wie gestalten wir die Land- und Forstwirtschaft der Zukunft? Wie lösen wir gemeinsam mit den Landwirten die Herausforderungen im Bereich Klima- und Umweltschutz? Wie können wir Rahmenbedingungen schaffen, die für unsere Landwirte ausreichend Planungssicherheit schaffen?
Die erfolgreiche Bekämpfung der Corona-Pandemie hängt maßgeblich davon ab, dass der Bevölkerung schnell ein Impfangebot unterbreitet wird. „Digitale Informationsangebote über das Impfangebot sind gut und richtig, aber damit erreichen wir nicht alle Menschen, vor allem nicht die derzeit Impfberechtigten mit höchstem Risiko“, so Landtagsabgeordneter Arnulf von Eyb.
Am 14.01.2021 kommt die Spitzenkandidatin der CDU Baden-Württemberg für die Landtagswahl, Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, auf Ihrer digitalen Tour "Eisenmann will's wissen!" nach Hohenlohe. Seien Sie dabei! (www.eww.live oder auf facebook)